Häufig gestellte Fragen
Wie berechnen Sie die Transportkosten?
Für die Lieferung einer Bestellung wird ein Transportzuschlag erhoben. Für weitere Informationen über den Transportzuschlag besuchen Sie unsere Seite „Lieferung und Abholung“.
Wie und wann kann ich Sie erreichen?
Unsere Vertriebsabteilung ist an den folgenden Tagen unter der Telefonnummer 0049 -3222 1863 003 erreichbar:
| Montag | 9:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 | 
| Dienstag | 9:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 | 
| Mittwoch | 9:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 | 
| Donnerstag | 9:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 | 
| Freitag | 9:00 – 12:00 | 13:00 – 15:00 | 
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | 
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen | 
Wie erfahre ich, wann meine Bestellung geliefert wird?
Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, machen wir uns an die Arbeit und bearbeiten Ihren Auftrag so schnell wie möglich.
Daraufhin erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit einem voraussichtlichen Liefertermin und eine Rechnung für Ihre Buchhaltung.
Wie werden die Materialien bei Großtransporten angeliefert?
Unsere Lastwagen sind mit einem Kran ausgestattet und können daher selbst entladen werden. 
Das Material wird neben dem LKW abgeladen (Bürgersteig, Gras, Einfahrt usw.).
Das Material wird nirgendwo aufgehängt oder an Konstruktionen angebracht.
Kann ich meine Bestellung auch abholen?
Wenn Sie Ihre Bestellung lieber abholen möchten, können Sie während des Bestellvorgangs angeben, dass Sie Ihre Bestellung in unserem Lager in Echt abholen möchten.
Können Sie auch das Schweißen und Bohren einer Konstruktion übernehmen?
Wir können das Schweißen und Bohren einer Konstruktion für Sie übernehmen. Bitte kontaktieren Sie einen unserer Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen.
Was ist der Unterschied zwischen einem HEA- und einem HEB-Träger?
Der größte Unterschied zwischen einem HEA- und einem HEB-Träger besteht darin, dass der HEB-Träger schwerer ausgeführt ist. Dies ist auf die Verwendung dickerer Flansche zurückzuführen, die sowohl das Gewicht pro Meter als auch die Tragfähigkeit eines HEB-Trägers im Vergleich zu einem HEA-Träger erhöhen. 
Was ist der Unterschied zwischen warmgewalztem und kaltgewalztem Stahl?
Kaltgewalzter Stahl ist härter und fester als warmgewalzter Stahl, während warmgewalzter Stahl flexibler und leichter zu formen ist.
Wie lange ist die voraussichtliche Lieferzeit?
Bei Abholung beträgt die voraussichtliche Lieferzeit 3 Arbeitstage.
Mit der Post beträgt die voraussichtliche Lieferzeit 5 Arbeitstage.
Bei Großtransporten beträgt die voraussichtliche Lieferzeit 7 bis 10 Arbeitstage, je nach Bestellung und Lieferanschrift.
Wenn Sie Ihre Bestellung früher benötigen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Vertriebsmitarbeiter, um zu erfahren, ob eine schnellere Lieferung möglich ist.
Welchen Träger sollte ich für meine Konstruktion verwenden?
Limtrade ist es nicht gestattet, hierzu Aussagen zu machen. Sie sollten einen anerkannten Konstrukteur fragen.
Welche Stahlbehandlungen führen Sie durch und worin besteht der Unterschied zwischen ihnen?
Stahlteile werden konserviert, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier finden Sie einen Überblick über die Behandlungen, die wir für Sie durchführen können:
- Unbehandelter Stahl --> Unbehandelter Stahl, auch Schwarzstahl genannt, ist warmgewalzter Stahl ohne Oberflächenbehandlung. Somit kommt hier keine Konservierung zur Anwendung.
- Strahlen --> Eine wirksame Reinigung von Stahl kann durch Strahlen erreicht werden. Hierbei werden mithilfe von Strahlgranulat oder Druckluft Walzhaut, alte Farbreste oder Rost entfernt. Dieses Granulat entfernt den Rost bis tief in die Poren. Das Ergebnis ist eine gründlich gereinigte Oberfläche. Der Vorteil des Stahlstrahlens besteht auch darin, dass das Strahlmittel recycelbar ist.
- Mennige-Behandlung --> Wenn ein Stahlprodukt mit Mennige behandelt werden soll, wird es immer zuerst gestrahlt. Nach dem Strahlen wird das Stahlprodukt mit roter Mennige (eine Art Grundierung, die eine hervorragende Haft- und Schutzschicht bildet) beschichtet. Die Mennige ist überstreichbar und bildet somit eine gute Grundierung (Primer). Diese Art der Konservierung bietet einen ausreichenden Schutz bei kurzer Zeit im Freien und gegen Korrosion während des Transports.
- Verzinken --> Für Außenanwendungen wird das Material häufig verzinkt. Das Stahlprodukt wird in ein flüssiges Zinkbad getaucht und so mit einer Zinkschicht versehen. Diese Zinkschicht garantiert eine jahrelange Haltbarkeit des Produkts im Außenbereich und verhindert sogar Korrosion für den Fall von Kratzern und Dellen. Selbst rostanfällige Teile und schwer zugängliche Kanten werden bei diesem Verfahren vollständig geschützt. Verzinkte Produkte bieten maximalen Schutz, sind sehr langlebig und praktisch wartungsfrei.
- Hinweis --> Zum Eintauchen des Stahls in ein Verzinkungsbad sind Bohrungen vorgesehen. Sie sollten daher bedenken, dass der Stahl mit Bohrungen versehen wird. Wenn Sie keine Bohrung im Profil wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden eine andere Lösung finden, um Ihr Profil ohne Bohrung zu verzinken.
 


