HEB 550
Ein HEB-Profil ist beispielsweise als Tragbalken oder als Stütze in einer Konstruktion geeignet. Sowohl die Tragfähigkeit als auch das Gewicht eines HEB-Profils ist je nach Größe unterschiedlich.
Beschreibung | HEB 550 |
---|---|
Höhe H | 550 |
Breite B | 300 |
Flanschdicke tw | 15 |
Flanschdicke tf | 29 |
Gewicht | 202,80 kg/m |
Beschreibung
Ein HEB-Profil (alte Bezeichnung IPB-Profil) wird ebenso wie ein HEA-Profil meistens als horizontaler Träger oder als Stütze in Konstruktionen eingesetzt. Aufgrund der dickeren Flansche ist ein HEB-Träger schwerer als ein HEA-Träger. Entsprechend sind auch die Tragfähigkeit und das Gewicht pro Meter bei einem HEB-Profil höher als bei einem HEA-Profil. Im Vergleich zu einem HEM-Träger ist die Tragfähigkeit des HEB-Profils geringer, da die Flansche bei einem HEM-Profil noch dicker sind. Ein Stahlträger HEB 550 ist 550mm hoch, 300mm breit und besitzt eine Wandstärke von 15mm (Stegbreite) bis 29mm (Flanschdicke). Den HEB 550 erhalten Sie bei Limtrade in allen möglichen Längen bis 18 Meter. Wählen Sie die passende Länge, die gewünschte Verarbeitung (unbehandelt, gestrahlt, gestrahlt & grundiert, verzinkt) und die Anzahl. Der exakte Preis Ihres HEB 550 – einschließlich aller gewünschten Anpassungen – wird sofort angezeigt. Ein HEB 550 Stahlprofil bestellen Sie online preiswert, bequem und schnell bei Limtrade.de.
Informationen zur Stahlbearbeitung
Stahlteile werden konserviert, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsere Bearbeitungsverfahren sind:
-Unbehandelt: Unbehandelter Stahl, oder schwarzer Stahl, ist warmgewalzter Stahl ohne Nachbearbeitung. Das bedeutet, dass keine Konservierung vorgenommen wird. Warmgewalzter Stahl ist Stahl, der in einer Warmbreitbandstraße bei hoher Temperatur zu Stahlplatten (zwischen 1,5 und 25 mm dick) verarbeitet wird. Warmgewalzter Stahl ist ziemlich rau. Dieser Stahl wird daher häufig als Baustahl verwendet.
- Strahlen: Eine wirksame Reinigung von Stahl kann durch Strahlen erfolgen. Walzhäute, alte Farbreste oder Rost werden mithilfe von Strahlkörnern oder Druckluft entfernt. Diese Körner entfernen den Rost bis tief in die Poren. Das Ergebnis ist eine gründlich gereinigte Oberfläche. Ein weiterer Vorteil des Stahlstrahlens ist, dass das Strahlmittel recycelbar ist.
- Strahlen & Grundieren: - Strahlen & Grundieren: Das Strahlen von Profilen ist eine hervorragende Methode, um die Haftung zu verbessern. Unter hohem Druck wird die Oberfläche des Profils mit Sand (Grit) gestrahlt. Dieses Verfahren befreit den Stahl von Fetten und der Walzhaut. Nach dem Strahlen werden die Profile mit Mennige beschichtet (eine Art Grundierung, die eine hervorragende Haft- und Schutzschicht bildet). Mennige ist überstreichbar und bildet somit eine gute Grundierungsschicht (Primer). Diese Art der Konservierung bietet ausreichenden Schutz gegen Korrosion bei kurzzeitiger Lagerung im Freien und während des Transports.
- Verzinken:Für Außenanwendungen wird das Material häufig verzinkt. Das Stahlprodukt wird in ein flüssiges Zinkbad getaucht und so mit einer Zinkschicht versehen. Diese Zinkschicht garantiert eine jahrelange Konservierung des Produkts in der Außenanwendung und verhindert sogar Korrosion bei Kratzern und Dellen. Selbst rostanfällige Teile und schwer zugängliche Kanten werden bei diesem Verfahren