Warmgewalzt Eck 180 X 180 X 16 MM
Beschreibung | Warmgewalzt Eck 180 x 180 |
---|---|
Abmessungen | 180 X 180 X 16 MM |
Schwere/m | 44,3 |
Gewicht | 44,30 kg/m |
Beschreibung
Winkelprofile aus Stahl werden häufig in Stahlkonstruktionen eingesetzt. Das obige gleichschenklige Winkelprofil hat eine Breite von , eine Höhe von und eine Wandstärke von . Ein WGW Hoek 180 X 180 X 16 MM erhalten Sie bei Limtrade bis zu einer Höchstlänge zwischen 6000 und 12000 mm. Die maximale Länge ist bei den einzelnen Winkelprofilen unterschiedlich. Wir können Ihr Winkelprofil auf jede gewünschte Länge (auf Gehrung oder Doppelgehrung) zuschneiden und mit Bohrungen, angeschweißten Blechen, Gewindebohrungen etc. versehen. Wählen Sie die gewünschte Länge, die passende Verarbeitung (unbehandelt, gestrahlt, gestrahlt & grundiert, verzinkt) und die Anzahl. Der exakte Preis Ihres WGW Hoek 180 X 180 X 16 MM – einschließlich aller gewünschten Anpassungen – wird sofort angezeigt. Ein Winkelprofil aus Stahl bestellen Sie online preiswert, bequem und schnell bei Limtrade.de.
Winkelprofil warmgewalzt
Bei Limtrade finden Sie eine gut sortierte Auswahl an gleichschenkligen und ungleichschenkligen Winkelprofilen aus Schwarzstahl bzw. warmgewalztem Stahl. Winkelprofile werden in Stahlkonstruktionen häufig eingesetzt und dafür wird meist warmgewalzter Winkelstahl gewählt. Im Vergleich zu kaltgewalztem Stahl ist warmgewalzter Stahl weniger hart und flexibler und hat daher eine höhere Dehnung. Darüber hinaus ist warmgewalzter Stahl schwerer, dunkler in der Farbe und hat eine rauere Oberfläche mit einer Walzhaut. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass warmgewalzte Winkelprofile relativ günstig sind, insbesondere bei Limtrade.de.
Informationen zur Stahlbearbeitung
Stahlteile werden konserviert, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsere Bearbeitungsverfahren sind:
- Unbehandelt: Unbehandelter Stahl, oder schwarzer Stahl, ist warmgewalzter Stahl ohne Nachbearbeitung. Das bedeutet, dass keine Konservierung vorgenommen wird. Warmgewalzter Stahl ist Stahl, der in einer Warmbreitbandstraße bei hoher Temperatur zu Stahlcoils (zwischen 1,5 und 25 mm dick) verarbeitet wird. Warmgewalzter Stahl ist ziemlich rau. Dieser Stahl wird daher häufig als Baustahl verwendet.
- Strahlen: Eine wirksame Reinigung von Stahl kann durch Strahlen erfolgen. Walzhäute, alte Farbreste oder Rost werden mithilfe von Strahlkörnern oder Druckluft entfernt. Diese Körner entfernen den Rost bis tief in die Poren. Das Ergebnis ist eine gründlich gereinigte Oberfläche. Ein weiterer Vorteil des Stahlstrahlens ist, dass das Strahlmittel recycelbar ist.
- Strahlen & Grundieren: Das Strahlen von Profilen ist eine hervorragende Methode, um die Haftung zu verbessern. Unter hohem Druck wird die Oberfläche des Profils mit Sand (Grit) gestrahlt. Dieses Verfahren befreit den Stahl von Fetten und der Walzhaut. Nach dem Strahlen werden die Profile mit Mennige beschichtet (eine Art Grundierung, die eine hervorragende Haft- und Schutzschicht bildet). Mennige ist überstreichbar und bildet somit eine gute Grundierungsschicht (Primer). Diese Art der Konservierung bietet ausreichenden Schutz gegen Korrosion bei kurzzeitiger Lagerung im Freien und während des Transports.
- Verzinken: Für Außenanwendungen wird das Material häufig verzinkt. Das Stahlprodukt wird in ein flüssiges Zinkbad getaucht und so mit einer Zinkschicht versehen. Diese Zinkschicht garantiert eine jahrelange Konservierung des Produkts in der Außenanwendung und verhindert sogar Korrosion bei Kratzern und Dellen. Selbst rostanfällige Teile und schwer zugängliche Kanten werden bei diesem Verfahren vollständig geschützt. Verzinkte Produkte bieten maximalen Schutz, sind sehr langlebig und nahezu wartungsfrei.